Microblog #01: Unattended Upgrades mit Ubuntu Server 20.04
In diesem Artikel soll es um die kurze Einrichtung der Unattended Upgrades - zu deutsch: Unbeaufsichtigte Updates gehen, da diese essentiell sind um die automatische Installation von kritischen Updates zu ermöglichen.
In diesem Artikel soll es um die kurze Einrichtung der Unattended Upgrades - zu deutsch: Unbeaufsichtigte Updates gehen, da diese essentiell sind um die automatische Installation von kritischen Updates zu ermöglichen.
Zuerst sollte das System auf den aktuellen Stand gebracht werden:
apt update && apt upgrade -y
Anschließend wird das entsprechende Paket nachinstalliert:
sudo apt install unattended-upgrades apt-listchanges
Danach wird das Programm noch gestartet, bevor im Nachgang weitere Konfigurationen erledigt werden können:
sudo dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrades

Hier muss "Yes" ausgewählt werden.
Zuletzt muss noch die Konfiguration angepasst werden:
sudo nano /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades
In dieser Datei können verschiedene Optionen durch Entfernen der Kommentare aktiviert werden, besonders empfiehlt sich:
- Unattended-Upgrade::AutoFixInterruptedDpkg "true";
- Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Kernel-Packages "true";
- Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot "true";
Alles weitere muss auf das bestehende System angepasst werden, ebenso die Option, im Fehlerfall eine Mail zu versenden.
Dies ist natürlich nur möglich, wenn der Server im Stande ist, selbstständig Mails zu versenden.
Eine entsprechende Anleitung gibt es beispielsweise hier im Blog.